Frank’s sign: Für die Einen eine Ohrläppchenfalte…
… für die Anderen ein Prädiktor für eine koronare Herzkrankheit und/oder einen Infarkt. Einfach, schnell und nicht-invasiv.
Was haben George W. Bush,
und Gerhard Schröder
gemeinsam?
Eine diagonale Falte quer über das Ohrläppchen. Ein “diagonal earlobe crease” (DELC). Nach dem Erstbeschreiber auch Frank-Zeichen genannt, ist diese Längsfalte ein Prädiktor für
- das Vorhandensein einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, pAVK (Ramos et al.),
- eine Koronare Herzkrankheit, KHK (Wu et al., Lichtstein et al., Kaukola, Nyboe et al., Christiansen et al., Evrengül et al., Shmilovich et al.),
- für einen plötzlichen Herztod (Edston et al, Patel et al),
- die Zeit bis zum nächsten Ereignis, also eine eine schlechte Prognose einer KHK nach einer Intervention (Elliot et al.)
- Von besonderem Interesse ist eine Arbeit aus diesem Jahr
Incremental value of diagonal earlobe crease to the diamond-forrester classification in estimating the probability of significant coronary artery disease determined by computed tomographic angiography.
Am J Cardiol. 2014 Dec 1;114(11):1670-5. doi: 10.10160
Für 430 einer computertomographischen Angiografie unterworfenen Patienten wurde für die Gruppe mit Brustschmerz der positiv Prädiktive Wert des Frank-Zeichens erhoben, sowohl allein, als auch in Kombination mit der Diamond-Foster Klassifikation (Wahrscheinlichkeit für eine stenosierende KHK in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter und Art des Brustschmerzes).
Das Ergebnis:
Patienten mit Brustschmerz, die zusätzlich ein Frank-Zeichen haben, haben in 22% aller Fälle auch eine Stenose. Haben Sie aber kein solches Zeichen, haben sie in 95% der Fälle auch keine Stenose.
Fazit:
Eine einfache Falte im Ohrläppchen ersetzt in der (Prä-)Klinik keine Anamnese, EKG oder Herzenzyme, ist aber ein wertvoller und äußerst einfach zu erhebender Prädiktor einer relevanten Koronaren Herzkrankheit.